Heiraten in den Bergen

Heiraten in den Bergen-Berghochzeit

Heiraten in den Bergen ist gerade im Trend egal ob in Deutschland oder in Österreich.

Als Hochzeitsfotografin erzähle ich Eure Liebesgeschichte. Egal ob ihr eine Almhochzeit oder Berghochzeit in Österreich plant, am schönen Tegernsee oder Schliersee in Deutschland heiratet. Ich komme gerne überall hin um an eurem großen Tag fotografisch festhalten zu können. Seid ihr auf der Suche nach einem Fotografen, der eure Hochzeitsreportage in authentischen, echten Momenten festhält, ungestellt und natürlich? Gerne zeige ich eure Hochzeit ungestellt und authentisch, so dass ihr in 20 Jahren noch vor eurem Album sitzt und an euren großen Tag zurückversetzt fühlt. Schaut doch gerne auf meinem Blog vorbei uns findet dort weitere Hochzeitsbilder.

Benutzt gerne mein Kontaktformular und schreibt mir eine Nachricht. Ich freue mich auf euch!

heiraten in den Bergen – Berghochzeit Österreich und Almhochzeit Tegernsee

Heiraten in den Bergen ist wir mich als Fotografin etwas ganz Besonderes, ich liebe Hochzeitsfotos in den Bergen. Blauer Himmel, frische Bergluft und grüne Wiesen, ganz unten das Tal ein kleines Dörfchen. Eine Hochzeitsreportage in den Bergen gehört genau aus diesen Gründen zu den Traumvorstellungen vieler Hochzeitspaare.

Besonders die Almen rund um Saalfelden, Leogang eignen sich für Berghochzeiten. Hier habe ich auch schon einige Brautpaare fotografisch begleitet. Gerne zeige ich euch ganze Reportagen von Hochzeiten, die ich in den Bergen fotografiert habe.

Tipp für Eure Hochzeit – Freie Trauung auf dem Berg – Berghochzeit

Gemütliche Stuben mit viel Holz ein wundervolles Panorama, tolle Terrassen mit einem großartigen Ausblicke ins Tal. Urige Räume mit Panoramafenster und bestem Blick ins Tal oder auf der Dachterrasse in die Sterne gucken. Heiraten in den Bergen ist ein Muss für alle die etwas Besonderes wollen.

Das Ja-Wort kann man sich auf schier unzählige Möglichkeiten geben. Es gibt wirklich wundervolle Locations in Deutschland und Österreich um eine Berghochzeit zu feiern. Bei einer standesamtlichen Trauung auf der Dachterrasse oder einer freien Trauung mitten auf der Wiese mit Blick ins Tal. Es ist wirklich alles möglich. Viele Standesbeamte kommen übrigens auch gerne auf den Berg.

heiraten in den Bergen – 10 Tipps für eure Hochzeit und die Auswahl des richtigen Hochzeitsfotografen

  1. Die Auswahl der Jahreszeit. Berghochzeiten können sehr stark von der Witterung beeinflusst werden. Wichtig ist, für eure Hochzeit im Sommer eine schlecht Wetter Alternative in eurer Location?
  2. Planen der Logistik: eine Berghochzeit erfordert manchmal etwas zusätzliche Logistik. Denkt daran, Transportmöglichkeiten für eure Gäste zu haben. Denn nicht jeder schafft es den Berg rauf/runter zu laufen.
  3. Informiert eure Gäste, dass sie auch mit bequemen Schuhwerk rechnen müssen
  4. Berghochzeiten bieten eine atemberaubende Kulisse – um die Schönheit der Natur auch für eure Hochzeitsfotos zu nutzen, braucht ihr natürlich auch einen Fotografen, der sich auskennt und Erfahrung im Bereich von Berghochzeiten mit sich bringt
  5. Stilfrage: Das betrifft sowohl die Location als auch die Wahl des Hochzeitsfotografen. Ich könnt eure Hochzeit im stilvollen ‘Rustic Chic’ Ambiente feiern oder in Vintage Stil. Die Locations in den Bergen haben ein herrliches Ambiente in dem man seinen Wünsche freien Lauf lassen kann. Für mich als Hochzeitsfotograf ist es übrigens total egal wo oder wie ihr feiert – Hauptsache ihr seid total verknallt und wollt einfach einen fantastischen Tag mit Euren Gästen verbringen.
  6. Lasst euch das Portfolio des Hochzeitsfotografen zeigen.
  7. Hat der Hochzeitsfotograf bereits Hochzeiten im Gebiet eurer Hochzeitslocation begleitet?
  8. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Das Wetter ist in den Bergen oft unberechenbar, somit braucht ihr auch einen Hochzeitsfotografen, der flexible ist und Alternativen anbieten kann, sowie sich nicht zu schade ist im Regen rumzuspringen
  9. Persönliche Chemie: mir ist die Chemie zwischen uns sehr wichtig – denn als Hochzeitsfotograf ist man eben nicht nur Fotograf, sondern auch Seelentröster, Mädchen für Alles. Man muss ein Auge für die lauten und leisen Momente habe und ist eben den gesamten Tag an euch „dran“.
  10. Verträge – ich kann euch nur den guten Tipp geben – macht Verträge – ob es nun der Hochzeitsfotograf, die Location oder ein anderer Dienstleister ist. Wer seriös arbeitet und Erfahrung hat, arbeitet niemals ohne Vertrag.

Was beinhaltet eine Hochzeitsreportage bei mir?

An eurem großen Tag, begleite ich euch über mehrere Stunden hinweg. Am Liebesten starte ich mit den Vorbereitungen, dem Getting Ready. Ich nehme die letzten Schliffe des Make-ups auf, halte fest, wie die Braut gemeinsam mit ihren Trauzeuginnen und der Mama oder Oma ins Kleid schlüpft und bleibe über die Trauung, bis hin zur ausgelassenen Party in der Nacht. Meistens werde ich für Ganztagesreportagen gebucht. Dies entspricht ungefähr 10-12 Stunden. Selbstverständlich biete ich auch kleinere Pakete an, fragt einfach ein individuelles Angebot an.

Als kleines Beispiel: Bei einer fotografischen Begleitung von 6 Stunden erhaltet ihr min. 500 bearbeitete Bilder von eurer Traumhochzeit, meistens sind es aber viel mehr.

Die Bilder erhaltet ihr in einer hochwertigen Holzbox auf USB, sowie einer in einer Passwortgeschützten Onlinegalerie, wie ihr Sie in meinem Kundenbereich findet.

Für ausführliche Details und Infos verwendet gerne mein Kontaktformular und ich sende euch meine Preiseliste inkl. Leistungen zu.

Aktuelle Reportagen findet ihr auf meinem Blog.

Hier findet ihr eine Auswahl meiner Hochzeitsreportagen – Klickt einfach auf den Link und gelangt direkt zum jeweiligen Blogeintrag:

Ihr sucht nach den schönsten Hochzeitslocations in den Bergen?

Österreich:

Unterschwarzacher Saalbach

Bad Rothenbrunnen bei Voralberg

Steinbock Alm in Maria Alm

Jufenalm in Maria Alm

Bergdorf Priesteregg, Leogang

Brenneralm, Ellmau

Maier Alm, Kirchberg

Angereralm, St. Johann

Deutschland:

Wuhrsteinalm Schleching

Sonnenalm Chiemgau

Egerner Alm Tegernsee

Stögeralm Tegernsee

Freihaus Brenner Tegernsee

Almbad Huberspitz, Hausham

Kreuzjochhaus, Garmisch

Der Moarhof, Samerberg

Hier gehts zu den neuesten Beiträgen:

 

Let´s connect!

 

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Einverstanden? Du hast die Wahl JA oder NEIN. Mehr zum Datenschutz

Ablehnen.